Using PhET in High School Chemistry- all my activities in pdf Ein goldener Stern steht für qualitativ hochwertige Beiträge, welche den PhET Design Richtlinien entsprechen. Dieser Beitrag wurde von PhET konzipiert. Trish Loeblein S II
Uni-Vor
HA
Prakt
Demo
Chemie Aggregatszustände (HTML5)
Aggregatzustände
Aggregatszustände: Grundbegriffe (HTML5)
Aggregatzustände (Grundlagen)
Alphazerfall
Bau ein Atom
Bau ein Molekül
Betazerfall
Chemische Gleichungen ausgleichen
Der Treibhauseffekt
Dichte (HTML5)
Dichte
Gaseigenschaften
Isotope und Atommasse (HTML5)
Isotope und Atommassen
Kernspaltung
Modelle des Wasserstoffatoms
Molarität
Molekulare Polarität
Moleküle und Licht
Molekülgeometrien
pH Skala
Radiometrische Datierung
Reaktanten, Produkte und Überschuss
Reaktionen & Geschwindigkeiten
Salze & Löslichkeit
Säure-Base Lösungen
Zucker- und Salzlösungen
Concept Questions for Chemistry using PhET Ein goldener Stern steht für qualitativ hochwertige Beiträge, welche den PhET Design Richtlinien entsprechen. Dieser Beitrag wurde von PhET konzipiert. Trish Loeblein S I
Uni-Vor
S II
MC Chemie Aggregatszustände (HTML5)
Aggregatzustände
Aggregatszustände: Grundbegriffe (HTML5)
Aggregatzustände (Grundlagen)
Alphazerfall
Bau ein Atom
Bau ein Molekül
Chemische Gleichungen ausgleichen
DAVISSON-GERMER: Elektronenbeugung
Dichte (HTML5)
Dichte
Gaseigenschaften
Isotope und Atommasse (HTML5)
Isotope und Atommassen
Molarität
Dipolmoleküle (HTML5)
Molekulare Polarität
Molekülgeometrien
pH Skala
Reaktanten, Produkte und Überschuss
Reaktionen & Geschwindigkeiten
Reibung
Salze & Löslichkeit
Säure-Base Lösungen
Zucker- und Salzlösungen
pH Scale inquiry-based intro to acid-base Ein goldener Stern steht für qualitativ hochwertige Beiträge, welche den PhET Design Richtlinien entsprechen. Dieser Beitrag wurde von PhET konzipiert. Trish Loeblein S I
S II
Uni-Vor
Prakt
Online
MC
HA
Biologie
Chemie
Geowissenschaften
pH Skala (HTML5)
pH Skala
pH Skala: Grundlagen (HTML5)
pH Scale Basics | Remote Lab Ein goldener Stern steht für qualitativ hochwertige Beiträge, welche den PhET Design Richtlinien entsprechen. PocketLab S I Prakt
HA
Online
Geführt
Chemie pH Skala (HTML5)
pH Skala
pH Skala: Grundlagen (HTML5)
How Does Dilution Affect pH Levels of Acids and Bases? Ein goldener Stern steht für qualitativ hochwertige Beiträge, welche den PhET Design Richtlinien entsprechen. Jocelyn Gianatasio S I
GS
HA
Prakt
Chemie pH Skala
pH Skala: Grundlagen (HTML5)
How do PhET simulations fit in my middle school program? Dieser Beitrag wurde von PhET konzipiert. Sarah Borenstein S I Align Physik
Biologie
Geowissenschaften
Chemie
Aggregatszustände (HTML5)
Aggregatzustände
Aggregatszustände: Grundbegriffe (HTML5)
Aggregatzustände (Grundlagen)
Alphazerfall
Arithmetik - Zahlenkunst (HTML5)
Rechnen
Atomare Wechselwirkung (HTML5)
atomare Wechselwirkung
Auftrieb
Balanceakt (HTML5)
Balanceakt
Ballons & Auftrieb
Ballons und statische Elektrizität (HTML5)
Ballons und statische Elektrizität
Bandstruktur
Batteriespannung
Batterie-Widerstandsstromkreis
Baue ein Atom (HTML5)
Bau ein Atom
Bau ein Molekül
Betazerfall
Bewegung in 2D
Plinko Nagelbrett (HTML5)
Binomialverteilung am Plinkobrett
Brüche paaren (HTML5)
Brüche angleichen
Brüche bilden (HTML5)
Brüche bilden
calculus-grapher
Reaktionsgleichungen ausgleichen (HTML5)
Chemische Gleichungen ausgleichen
DAVISSON-GERMER: Elektronenbeugung
Der bewegte Mann
Der photoelektrische Effekt
Der Treibhauseffekt
Dichte
DNS-Molekül strecken
Doppel Potentialtopf und kovalente Bindungen
Drehmoment
Brüche: Einführung (HTML5)
Einführung: Brüche
Elektrisches Feld der Träume
Elektrisches Hockey
Energieformen und Energieumwandlungen (HTML5)
Energieformen und Energieumwandlungen
Energieskatepark
Energieskatepark (Einstieg) (HTML5)
Energieskatepark: Basics
Ernährung und Bewegung
Faradays Elektromagnetisches Labor
Elektromagnetische Induktion (HTML5)
Faradays Gesetz
Farbwahrnehmung (HTML5)
Farbwahrnehmung
Flächen belegen (HTML5)
Flüssigkeitsdruck und Durchfluss
Fourier: Wellen erzeugen (HTML5)
Eigenschaften von Gasen (HTML5)
Gaseigenschaften
Generator
Genexpression: Grundlagen (HTML5)
Genexpression - die Grundlagen
Genmaschine: Das Lactose-Operon
Geometrische Optik (HTML5)
Geometrische Optik
Geraden ziehen (HTML5)
Gerade anpassen
Gletscher
Graph einer Funktion
Halbleiter
Irrgarten
Isotope und Atommassen
John Travoltage (HTML5)
John Travoltage
Kernspaltung
Kernspintomographie ganz einfach
Kondensatorlabor
Konzentration (HTML5)
Konzentration
Kräfte in einer Dimension
Kräfte und Bewegung
Kräfte und Bewegung: Grundlagen (HTML5)
Kräfte und Bewegung: Grundlagen
Ladungen und Felder (HTML5)
Ladungen und Felder
Lambert-Beer's Absorptionslabor (HTML5)
Lambert-Beer-Labor
Laser
Leitfähigkeit
Lichtbrechung (HTML5)
Lichtbrechung
Lineare Regression (HTML5)
Magnet und Kompass
Marienkäferbewegung 2D
Massen und Federn (HTML5)
Massen und Spiralfedern
Mein SonnenSystem
Membrankanäle
Mikrowellen
Modelle des Wasserstoffatoms
Molekulare Polarität
Molekularmotor
Moleküle und Licht (HTML5)
Moleküle und Licht
Molekülgeometrie - Grundlagen (HTML5)
Molekülgeometrien: Basics
Molekülgeometrien (HTML5)
Molekülgeometrien
Mondlandefähre
Natürliche Selektion (HTML5)
Natürliche Selektion
Neonlicht und andere Entladungslampen
Normalschwingungen 1D & 2D
Ohmsches Gesetz (HTML5)
Ohmsches Gesetz
Optische Pinzetten und Anwendungen
Optische Quantenkontrolle
Pendel-Labor
pH Skala (HTML5)
pH Skala
pH Skala: Grundlagen (HTML5)
Plattentektonik
Projektilbewegung (HTML5)
Projektilbewegung
Quanten gebundene Zustände
Quantenwellen Interferenz
Radiometrische Datierung
Radiowellen und Elektromagnetische Felder
Reaktanden, Produkte und Reste (HTML5)
Reaktanten, Produkte und Überschuss
Reaktionen & Geschwindigkeiten
Reibung (HTML5)
Reibung
Resonanz
Reversible Reaktionen
Rutherford Streuung
Salze & Löslichkeit
Saure & basische Lösungen (HTML5)
Säure-Base Lösungen
Schall
Schiefe Ebene
Schiefe Ebene: Kräfte und Bewegung
Schwarzkörper Strahlung (HTML5)
Spektrum eines Schwarzen Strahlers
Gravitationslabor (HTML5)
Schwerkraftlabor
Schwerkraft und Umlaufbahnen (HTML5)
Schwerkraft und Umlaufbahnen
Seilwelle (HTML5)
Seilwelle
Signal-Stromkreis
Stabmagnet und Elektromagnet
STERN-GERLACH Experiment
Stimulation eines Neurons
Stoffmengenkonzentration (HTML5)
Molarität
Stoß Labor (HTML5)
Kollisionslabor
Strahlende Ladung
Stromkreis Baukasten (Gleichstrom)
Stromkreis Baukasten (Gleichstrom), virtuelles Labor
Stromkreis Baukasten (Gleich- und Wechselstrom)
Stromkreis Baukasten (Gleich- und Wechselstrom). virtuelles Labor
Trendlinien anpassen
Tunneleffekt und Wellenpakete
Unter Druck (HTML5)
Unter Druck
Vektoraddition
Verhältnisse schätzen
Wellen Interferenz (HTML5)
Interferenz
Wellen zusammensetzen nach FOURIER
Widerstand in einem Kabel (HTML5)
Widerstand in einem Kabel
Zucker- und Salzlösungen
PhET Sims Aligned to the Chemistry Curriculum Dieser Beitrag wurde von PhET konzipiert. Julia Chamberlain Uni-Vor
S II
Align Chemie Aggregatszustände (HTML5)
Aggregatzustände
Alphazerfall
Atomare Wechselwirkung (HTML5)
atomare Wechselwirkung
Ballons & Auftrieb
Ballons und statische Elektrizität (HTML5)
Ballons und statische Elektrizität
Baue ein Atom (HTML5)
Bau ein Atom
Bau ein Molekül
Betazerfall
Reaktionsgleichungen ausgleichen (HTML5)
Chemische Gleichungen ausgleichen
Der photoelektrische Effekt
Der Treibhauseffekt
Dichte
Energieformen und Energieumwandlungen (HTML5)
Energieformen und Energieumwandlungen
Energieskatepark
Farbwahrnehmung (HTML5)
Farbwahrnehmung
Eigenschaften von Gasen (HTML5)
Gaseigenschaften
Halbleiter
Wellen Interferenz (HTML5)
Interferenz
Isotope und Atommassen
Kernspaltung
Konzentration (HTML5)
Konzentration
Ladungen und Felder (HTML5)
Ladungen und Felder
Lambert-Beer's Absorptionslabor (HTML5)
Lambert-Beer-Labor
Leitfähigkeit
Lichtbrechung (HTML5)
Lichtbrechung
Membrankanäle
Mikrowellen
Modelle des Wasserstoffatoms
Stoffmengenkonzentration (HTML5)
Molarität
Molekulare Polarität
Moleküle und Licht (HTML5)
Moleküle und Licht
Molekülgeometrien (HTML5)
Molekülgeometrien
Neonlicht und andere Entladungslampen
pH Skala (HTML5)
pH Skala
Quantenwellen Interferenz
Radiometrische Datierung
Reaktanden, Produkte und Reste (HTML5)
Reaktanten, Produkte und Überschuss
Reaktionen & Geschwindigkeiten
Reversible Reaktionen
Rutherford Streuung
Salze & Löslichkeit
Saure & basische Lösungen (HTML5)
Säure-Base Lösungen
Schwarzkörper Strahlung (HTML5)
Spektrum eines Schwarzen Strahlers
Stoß Labor (HTML5)
Kollisionslabor
Trendlinien anpassen
Vektoraddition
Zucker- und Salzlösungen
pH Learning Goals by developement team (Inquiry Based) Dieser Beitrag wurde von PhET konzipiert. Trish Loeblein, Laurie Langdon Sonstige Sonst Chemie pH Skala (HTML5)
pH Skala
MS and HS TEK to Sim Alignment Elyse Zimmer S II
S I
Align Physik
Biologie
Chemie
Aggregatszustände (HTML5)
Aggregatzustände
Aggregatszustände: Grundbegriffe (HTML5)
Aggregatzustände (Grundlagen)
Alphazerfall
Arithmetik - Zahlenkunst (HTML5)
Rechnen
Atomare Wechselwirkung (HTML5)
atomare Wechselwirkung
Auftrieb
Balanceakt (HTML5)
Balanceakt
Ballons & Auftrieb
Ballons und statische Elektrizität (HTML5)
Ballons und statische Elektrizität
Batteriespannung
Batterie-Widerstandsstromkreis
Baue ein Atom (HTML5)
Bau ein Atom
Bau ein Molekül
Betazerfall
Bewegung in 2D
Binomialverteilung am Plinkobrett
Brüche paaren (HTML5)
Brüche angleichen
Brüche bilden
calculus-grapher
Reaktionsgleichungen ausgleichen (HTML5)
Chemische Gleichungen ausgleichen
DAVISSON-GERMER: Elektronenbeugung
Der bewegte Mann
Der photoelektrische Effekt
Der Treibhauseffekt
Dichte
DNS-Molekül strecken
Doppel Potentialtopf und kovalente Bindungen
Drehmoment
Einführung: Brüche
Elektrisches Feld der Träume
Elektrisches Hockey
Energieformen und Energieumwandlungen (HTML5)
Energieformen und Energieumwandlungen
Energieskatepark
Energieskatepark (Einstieg) (HTML5)
Energieskatepark: Basics
Ernährung und Bewegung
Faradays Elektromagnetisches Labor
Elektromagnetische Induktion (HTML5)
Faradays Gesetz
Farbwahrnehmung (HTML5)
Farbwahrnehmung
Flächen belegen (HTML5)
Flüssigkeitsdruck und Durchfluss
Fourier: Wellen erzeugen (HTML5)
Eigenschaften von Gasen (HTML5)
Gaseigenschaften
Generator
Genexpression - die Grundlagen
Genmaschine: Das Lactose-Operon
Geometrische Optik (HTML5)
Geometrische Optik
Geraden ziehen (HTML5)
Gerade anpassen
Gletscher
Graph einer Funktion
Halbleiter
Irrgarten
Isotope und Atommassen
John Travoltage (HTML5)
John Travoltage
Käfer-Karussell
Kernspaltung
Kernspintomographie ganz einfach
Kollisionslabor
Kondensatorlabor
Konzentration (HTML5)
Konzentration
Kräfte in einer Dimension
Kräfte und Bewegung
Kräfte und Bewegung: Grundlagen (HTML5)
Kräfte und Bewegung: Grundlagen
Ladungen und Felder (HTML5)
Ladungen und Felder
Lambert-Beer's Absorptionslabor (HTML5)
Lambert-Beer-Labor
Laser
Leitfähigkeit
Lichtbrechung (HTML5)
Lichtbrechung
Lineare Regression (HTML5)
Magnet und Kompass
Marienkäferbewegung 2D
Massen und Federn (HTML5)
Massen und Spiralfedern
Mein SonnenSystem
Membrankanäle
Mikrowellen
Modelle des Wasserstoffatoms
Molekulare Polarität
Molekularmotor
Moleküle und Licht (HTML5)
Moleküle und Licht
Molekülgeometrie - Grundlagen (HTML5)
Molekülgeometrien: Basics
Molekülgeometrien (HTML5)
Molekülgeometrien
Mondlandefähre
Natürliche Selektion (HTML5)
Natürliche Selektion
Neonlicht und andere Entladungslampen
Normalschwingungen 1D & 2D
Ohmsches Gesetz (HTML5)
Ohmsches Gesetz
Optische Pinzetten und Anwendungen
Optische Quantenkontrolle
Pendel (HTML5)
Pendel-Labor
pH Skala (HTML5)
pH Skala
pH Skala: Grundlagen (HTML5)
Plattentektonik
Projektilbewegung (HTML5)
Projektilbewegung
Quanten gebundene Zustände
Quantenwellen Interferenz
Radiometrische Datierung
Radiowellen und Elektromagnetische Felder
Reaktanden, Produkte und Reste (HTML5)
Reaktanten, Produkte und Überschuss
Reaktionen & Geschwindigkeiten
Reibung (HTML5)
Reibung
Resonanz
Reversible Reaktionen
Rutherford Streuung
Salze & Löslichkeit
Saure & basische Lösungen (HTML5)
Säure-Base Lösungen
Schall
Schiefe Ebene
Schiefe Ebene: Kräfte und Bewegung
Schwarzkörper Strahlung (HTML5)
Spektrum eines Schwarzen Strahlers
Gravitationslabor (HTML5)
Schwerkraftlabor
Schwerkraft und Umlaufbahnen (HTML5)
Schwerkraft und Umlaufbahnen
Seilwelle (HTML5)
Seilwelle
Signal-Stromkreis
Stabmagnet und Elektromagnet
STERN-GERLACH Experiment
Stimulation eines Neurons
Stoffmengenkonzentration (HTML5)
Molarität
Strahlende Ladung
Stromkreis Baukasten (Gleichstrom)
Stromkreis Baukasten (Gleichstrom), virtuelles Labor
Stromkreis Baukasten (Gleich- und Wechselstrom)
Stromkreis Baukasten (Gleich- und Wechselstrom). virtuelles Labor
Trendlinien anpassen
Tunneleffekt und Wellenpakete
Unter Druck (HTML5)
Unter Druck
Vektoraddition
Verhältnisse schätzen
Wellen Interferenz (HTML5)
Interferenz
Wellen zusammensetzen nach FOURIER
Widerstand in einem Kabel (HTML5)
Widerstand in einem Kabel
Zucker- und Salzlösungen
Investigating pH Ann Hoernke S II KFn Chemie pH Skala
Acid-Base Discovery (ICP/Physical Science Level) S. Mitchell S II Prakt Chemie pH Skala
Säure-Base Lösungen